Energieberatung für Wohngebäude:
Vor-Ort-Beratung und iSFP - "individueller Sanierungsfahrplan"
- durch einen BAFA-zugelassenen Energieberater
- Ausarbeitung und Bewertung von möglichen Modernisierungs-Möglichkeiten
- Dokumentation und Verwendungsnachweise gemäß Förderrichtlinien
Themen der Energieberatung sind z.B:
- Dämmung des Gebäudes
- Heizung, Wärmepumpen
- Wärmebrückenberechnung.
- Sommerlicher Wärmeschutz
- KfW/BAFA-Fördergelder
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Ziele:
+ Energie-Kostensenkung
+ CO2-Reduktion
+ Steigerung des Wertes der Immobilie
+ Erhöhung der Wohnbehaglichkeit
+ Beitrag zum Klimaschutz
Energieausweis für Wohngebäude:
Energieausweis für Wohnhäuser
- verbrauchsorientiert oder
- bedarfsorientiert
gemäß gültigem Gebäudeenergiegesetz (GEG Teil 5 § 79 bis § 88)
Heiz-Paket
- Heizlastberechnung. Leistung des Heizkessels berechnen.
- Heizkörperauslegung. Heizkörpertyp und Größe.
- Hydraulischer Abgleich "Berechnung".
- Wärmepumpe Check im Altbau.
Energieberatung für Nicht-Wohngebäude:
Vor-Ort-Beratung
Berechnung nach DIN 18599.
Energiebedarf für (End-, Primär-, und Nutzenergiebedarf):
- Heizung
- TWW
- Kühlung
- Lüftung
- Beleuchtung
Fördermöglichkeiten (Zuschuss oder Kredit)
Wärmebrückenberechnung.
Sommerlicher Wärmeschutz
Heiz-Paket
- Heizlastberechnung . Um Leistung des Heizkessels zu berechnen
- Heizkörperauslegung . Heizkörpertyp und Größe.
- Hydraulischer Abgleich "Berechnung".
Energieberatung nach DIN 16247/EDL-G
- Energieaudit für Unternehmen
- DIN EN 162471-1
Energieberatung für ein Hotel in Hamburg:
(Heizung, TWW, Kühlung, Lüftung, Beleuchtung)